
Mit dem Bürgermeister bis zur Rathausspitze
Startschuss für das Projekt "Bücherturm"
...als Privatperson:
...als Einrichtung:
Startschuss für das Projekt "Bücherturm"
Grundschule Reisbach beteiligt sich am Bücherturmprojekt
Das bedeuten die Farben
Gudrun Zollner gratuliert Zdenka und Wolfgang Hiergeist zur Blitzhochzeit
Weiterlesen … Herzliche Glückwünsche für ein langjähriges Mitglied
Mit Hilfe des Engagement-Finders von Aktion Mensch schnell zum passenden Angebot.
Alle Nachrichten rund um die Arbeit der FreiwilligenAgentur
Wir freuen uns über jede Form der Unterstützung. Werden Sie z.B. Mitglied.
Als Autofahrer freuen wir uns, dass es immer besser ausgebaute Verkehrsnetze gibt. Den täglichen Schulweg vieler Kinder macht dies jedoch vielerorts gefährlicher. Deshalb soll mit einem Schülerlotsen-Dienst in Wallersdorf der Übergang in der Kirchgasse nun sicherer gemacht werden. Vor allem zwischen 07:30 Uhr und 08:00 Uhr morgens und zum Unterrichtsende am Mittag werden Schülerlotsen gesucht, die den Schulkindern einen unfallfreien Heimweg ermöglichen. Wir hoffen, möglichst viele Lotsen zu finden, so dass der zeitliche Aufwand für jeden Einzelnen gering bleibt.
Für die gesunde Pause an einer Grundschule werden dringend Freiwillige gesucht, die helfen möchten, ca. 1-2 mal wöchentlich die fruchtigen Snacks verzehrgerecht vorzubereiten. Nicht jedes Kind hat selbst eine gesunde Pause dabei oder zuhause eine ausreichende Vitaminzufuhr. Mit diesem kostenlosen Angebot sollen auch sie die Chance zu einer gesunden Ernährung erhalten.
Erleichtern Sie Kindern aus anderen Ländern ihre Ankunft in Deutschland, indem Sie ihnen die deutsche Sprache spielerisch näherbringen. Wenn Sie einmal in der Woche eine Schulstunde lang (45 Minuten) Zeit haben, dann melden Sie sich bei uns! Vorkenntnisse sind nicht notwendig! Lediglich Freude am Umgang mit Kindern und an der deutschen Sprache sollten Interessierte mitbringen. Starthilfe gibt es von der FreiwilligenAgentur. Aktuell werden Ehrenamtliche u.a. für die Schulen in Mamming, Marklkofen, Reisbach, Dingolfing, Teisbach, Simbach, Landau und Mengkofen gesucht.
Nähere Informationen gibt es von Projektleitung Reinhold Borst telefonisch unter 08731 32 47 133 oder per Mail an: reinhold.borst@fwa-dingolfing-landau.de
Als Familienpate oder -patin unterstützen Sie Familien, die vorübergehend in eine belastende Situation geraten sind und etwas Hilfe bei der Bewältigung des Familienalltags benötigen. Das kann z.B. bei der Betreuung der Kinder sein, bei Behördenangelegenheiten, bei Fragen zu Ernährung und Erziehung oder einfach bei der Gestaltung einer Tagesstruktur.
In welcher Familie Sie sich am besten einbringen können, entscheiden Sie gemeinsam mit den fachlich kompetenten Projektleitern. Diese begleiten auch das erste Kennenlernen mit der Familie.
Mitbringen sollten Sie Freude an der Arbeit mit Kindern und Geduld, um die Familie in ihrem Tempo zu begleiten und gemeinsam mit der Familie Lösungsansätze zu erarbeiten. Sie sollten sich außerdem abgrenzen und auch die Grenzen und Eigenheiten der Familie respektieren können.
Durch Ihre Hilfe können Sie Familien auf dem Weg zurück in einen normalen Familienalltag begleiten. Bei Interesse melden Sie sich gern bei uns.
Hospizbegleiter - Ein Ehrenamt für Sie?
Das Wirken der Hospizbegleiter ist von dem Anspruch geprägt, Sterbenden und ihren Angehörigen diese äußerst schwierige Lebensphase so gestalten zu helfen, dass auch sie noch als lebenswert empfunden wird. Die Betroffenen sollen dabei das Gefühl haben, in ihrer Einmaligkeit und ihrer Lebensgeschichte geachtet zu sein. Es muss dabei ihren ganz persönlichen Bedürfnissen – nicht nur in körperlicher, sondern vor allem auch in seelischer, sozialer und religiöser Hinsicht - Rechnung getragen werden. Nicht zuletzt geht es aber auch um das Ziel, die Angehörigen in ihren Ängsten, Sorgen und Nöten zu unterstützen.
Um diese verantwortungsvolle Aufgabe gut und richtig erfüllen zu können, ist die innere persönliche Einstellung sehr wichtig. Aber auch fundierte Kennnisse sind dringend erforderlich. Die Hospizgruppe Dingolfing-Landau startet deshalb jedes Jahr einen Ausbildungskurs, der angehende Hospizbegleiter auf ihr künftiges Wirken vorbereitet.
Wer Menschen auf ihrem letzten Weg ein Stück der Last abnehmen möchte, erhält bei der FreiwilligenAgentur (08731 3247133) oder bei der Hospizgruppe Dingolfing-Landau (09951 6025809) nähere Informationen.